MODERNE VERWENDUNG DER BEGRIFFE WANDERN VS. WANDERUNG
Wandern und Trekking haben in der heutigen Zeit etwas – Betonung des Wortes leicht – unterschiedliche Konnotationen. Was passiert ist, ist, dass Einzelpersonen die mikroskopischen Unterschiede in diesen obigen Definitionen ein wenig weiter ausgedehnt haben.
Wenn also jemand (oder ein Unternehmen, das in irgendeiner Weise in der freien Natur tätig ist) „Wandern“ sagt, meint er normalerweise eine schöne Tageswanderung oder eine mehrtägige Wanderung, die nicht zu anstrengend ist und nicht zu viele Probleme verursachen sollte.
AUSRÜSTUNG FÜR WANDERN VS. WANDERUNG
Die Ausrüstung ist in der Regel austauschbar, denn sowohl beim Wandern als auch beim Trekking geht es hinaus in die freie Natur und oft abseits der üblichen Route. Für beides brauchen Sie alles, was Sie brauchen, um in die Natur einzutauchen – anständige Wanderschuhe, wasserdichte Kleidung, einen stabilen Rucksack, Wanderstöcke, Verpflegung und so weiter.
Der einzige Unterschied besteht in der Zeit, die Sie auf dem Pfad verbringen. Beim Wandern benötigen Sie eher ein Zelt oder eine Überlebensausrüstung oder geruchshemmende Mehrzweckkleidung, da Sie länger unterwegs sind.
Das Wörterbuch definiert die Unterschiede zwischen Wandern und Trekking wie folgt:
Wandern wird definiert als “die Aktivität, lange Wanderungen zu unternehmen, oft über das Land.”
Trekking bedeutet „sich auf eine lange und anspruchsvolle Reise begeben, meist zu Fuß“.
Laut Wörterbuch gibt es also keinen großen Unterschied zwischen Wandern und Trekking. Andererseits wird Trekking als etwas schwieriger als Wandern hervorgehoben. Während Wandern den Begriff „Spaziergang“ beinhaltet, der oft mit etwas Humorvollem, Leichtem und Angenehmem in Verbindung gebracht wird, wird Trekking als „Reise“ charakterisiert, die typischerweise komplexer ist, mehr Arbeit erfordert und mehr als einen Tag dauert.