Zwei Finger an der Kupplung
Tipps, Tricks und Techniken zum Motorradfahren
Zwei Finger genügen, um den Kupplungshebel effektiv zu modulieren. Es ist vollkommen in Ordnung, die Kupplung mit allen vier Fingern zu betätigen, wenn Sie angehalten sind oder Ihr Fahrrad nur einen starken Kupplungszug hat, aber wenn Sie einmal rollen, sind ein oder zwei Finger normalerweise perfekt, um die Kupplung zu modulieren, wenn Sie sich durch die Stadt bewegen. Zugegeben, ich habe diese Technik mehr durch Offroad-Fahren gelernt, wo anspruchsvolleres Gelände erfordert, dass Sie mehr festhalten müssen, um das Fahrrad zu kontrollieren, aber sie überträgt sich zweifellos auch auf die Straße. Durch die Verwendung von nur zwei Fingern (oder nur einem) am Kupplungs– oder Bremshebel hat der Fahrer unbestreitbar mehr Kontrolle über das Fahrrad, da beide Hände einen festen Griff am Lenker haben. Wenn Sie vier Finger benötigen, um Ihren Kupplungshebel zu ziehen, sollten Sie sich das Kabelschmiermittel ansehen. Viele neue Bikes, wie zum Beispiel das Versys X 300, haben Rutschkupplungen mit superleichten Hebeln, die meine Ein- oder Zweifingertechnik fördern. Es ist in Ordnung, vier zu verwenden, um die Kupplung über einen längeren Zeitraum vollständig gegen den Griff zu halten, aber denken Sie daran, dass Ihre Kupplung keine Alles-oder-Nichts-Steuerung ist.
Wenn Sie ein Fahrer sind, der bei jeder Schicht alle vier Finger verwendet, versuchen Sie es das nächste Mal, wenn Sie eine Fahrt unternehmen, nur zwei. Es mag sich anfangs unangenehm anfühlen, aber mit ein wenig Geduld und Übung werden Sie sich in kürzester Zeit wie die Profis festhalten. Um den Prozess zu beschleunigen, empfehle ich, einen dieser griffverstärkenden Schnallen-Dingamabobber zu Hause zu verwenden, wenn Sie fernsehen, lesen oder sogar Auto fahren – ha! Aber lassen Sie sich nicht ablenken, konzentrieren Sie sich auf die Straße… Die meisten Kupplungen ziehen heutzutage schon ziemlich leicht, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass die Handgelenke und Unterarme eines Fahrers nach einem langen Fahrttag müde werden oder besonders wenn Sie zur Arbeit fahren müssen und Verwenden Sie die Kupplung oft – der Aufbau Ihrer Griffkraft hilft, dies zu lindern. Und außerdem mag niemand einen toten Fisch-Händedruck.
In einer idealen Welt reichen immer zwei Finger am Bremshebel, um den Vorderreifen zu heulen. In unserer Welt kommt es auf das Motorrad an. Bei einigen Fahrrädern müssen Sie den Bremshebel an Ihrem Ring- und kleinen Finger festklemmen, wenn Sie hart anhalten müssen, wenn Sie nur zwei Finger verwenden, und das kann eine sehr schlechte Sache sein. Kennen Sie die Grenzen Ihrer Maschine und seien Sie bereit, mit allen vier Ziffern zu quetschen, wenn Ihre Vorderradbremse die maximale Verzögerung benötigt.
Passen Sie die Kupplungsreibungszone nach Ihren Wünschen an
Videoplayer
Auf die eine oder andere Weise kann die Kupplungsreibungszone jedes Motorrads an die Vorlieben des Fahrers angepasst werden. Einige werden am Seilzug selbst eingestellt, andere lassen sich durch einen Drehknopf an der Sitzstange ändern, und hydraulische Kupplungen mit Hauptzylinder haben einen Knopf oder eine Schraube, mit der Sie den Hebel vor und zurück bewegen können. Solange die Kupplung richtig funktioniert, gibt es keinen richtigen oder falschen Reibzonenbereich – das heißt, sie rutscht nicht, indem sie nicht vollständig ein- oder ausrückt. Die Reibungszoneneinstellung jedes Fahrers kann individuell auf seine persönlichen Vorlieben abgestimmt sein.
Bei mir ziehe ich den Hebel mit Zeige- und Mittelfinger hinein, bis er auf meinem Ring- und kleinen Finger aufliegt. Ich mag es, wenn die Kupplung einrastet, sobald ich den Hebel loslasse. In diesem Bereich habe ich das Gefühl, eine direkte und vorhersehbare Verbindung ohne jegliche Lücke zwischen Motor und Getriebe zu haben. Die Vorteile dieser Technik werden bei engen oder langsamen Geschwindigkeiten am deutlichsten, wenn ein präzises Kuppeln am wichtigsten ist. Wenn Sie außerdem zwei Finger auf den Lenkern (drei, wenn Sie mit dem Daumen zählen) und zwei auf der Kupplung oder Bremse halten, können Sie diese Bedienelemente unabhängig voneinander besser steuern und bedienen, anstatt nur den Griff mit dem Daumen mit vier Fingern festzuhalten die Hebel.
Wenn Sie die Reibungszone weiter weg bevorzugen, in der Sie die Kupplung schnell auffächern können, ist das auch in Ordnung. Der Punkt hier ist eher, sich bewusst zu sein, dass ein Fahrer die Reibungszone an seine Vorlieben anpassen kann, anstatt sie einfach so zu lassen, wie sie ist. Spielen Sie damit herum, wenn Sie noch nicht wissen, was Ihnen gefällt.
Üben Sie das Drehen nach links und rechts in Kreisen
Videoplayer
Diese Übung mag zu einfach oder sogar albern erscheinen, aber diese rudimentäre Übung wird Ihnen immens helfen. Ob Sie es glauben oder nicht, Linksabbiegen ist im Allgemeinen einfacher als auf einem Motorrad rechts abzubiegen. Dies gilt vor allem aus zwei Gründen: Erstens sind die meisten Menschen Rechtshänder und es ist einfacher, den Lenker mit dem dominanten Arm wegzudrücken. (Bei höheren Geschwindigkeiten führt das Drücken der rechten Stange natürlich dazu, dass Sie nach rechts abbiegen.) Zweitens und der wichtigere Grund ist, dass sich der hintere Bremshebel rechts befindet, was bedeutet, dass es schwieriger zu bremsen und zu treten ist Fuß nach unten, wenn nötig, während Sie nach rechts abbiegen. Gerade im Rennsport, Motocross und Supercross (wo die Fahrer in der ersten Kurve einen starken Engpass haben) ist die erste Kurve daher in der Regel eine Linkskurve, damit die Fahrer effektiv bremsen und gleichzeitig das Gleichgewicht halten können.
Diese Übung wird am besten in an leerer Parkplatz, auf dem Sie sich an den gemalten Linien orientieren können. Beginnen Sie mit linkshändigen Kreisen gegen den Uhrzeigersinn und üben Sie, Ihre Kreise immer enger zu machen. Dann machen Sie dasselbe in der entgegengesetzten rechtshändigen Richtung im Uhrzeigersinn. Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass dieser Weg etwas schwieriger ist. Diese Übung wird Ihnen nicht nur helfen, Ihr Gleichgewicht zu verbessern, sondern auch Ihr langsames Manövrieren auf engstem Raum.