Worum geht es beim Wandern?
Es gibt Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Dauer. Eine Wanderreise kann von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen dauern und in der Regel sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Einige grundlegende Navigationstechniken und eine gute Fitness reichen aus, um Sie von Anfang bis Ende zu begleiten.
Im Allgemeinen kann das Wandern das ganze Jahr über ausgeübt werden, außer in Gebieten, in denen es im Winter viel Schnee gibt. In diesem Fall sind Schneeschuhe eine Option.
Lassen Sie uns, wenn wir schon dabei sind, auch die Unterschiede zwischen „Wandern“ und „Trekking“ untersuchen. Obwohl viele Leute diese Begriffe synonym verwenden, verwenden andere “Trekking”, um sich auf Wanderungen zu beziehen, die auf wilderen und oft schwierigeren Wegen stattfinden. Generell zeichnen sich Trails auch dadurch aus, dass sie länger sind und sich an abgelegeneren Orten befinden.
„Scrambling“ ist ein weiterer verwandter Begriff, der möglicherweise erklärt werden muss. Dies ist ein etwas mehrdeutiger Begriff, da er sich auf eine Kombination aus Wandern auf einem Berg und Sportklettern bezieht. Es besteht darin, Berge oder Felswände ohne den Einsatz von technischen Geräten oder Seilen zu erklimmen. Manchmal wird es auch „Rock Scrambling“ oder „Alpine Scrambling“ genannt. Der Hauptunterschied zum Wandern besteht darin, dass Sie beim Aufstieg Ihre Hände benutzen müssen.
Worum geht es beim Bergsteigen?
Obwohl Bergtouren auch von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen dauern, ist diese Aktivität im Allgemeinen körperlich und technisch anspruchsvoller als Wandern oder Trekking. Auf dem Weg zum Gipfel müssen sich Bergsteiger mit Fels, Eis oder gemischtem Gelände auseinandersetzen.
Die Höhe ist eine weitere zusätzliche Herausforderung. Bei einem Aufstieg über 4.000 Meter ist eine gute Akklimatisierung einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg. Je nach Berg müssen Kletterer wissen, wie man auf Steigeisen geht oder wie man einen Eispickel benutzt, und auch Eiskletter- oder Felskletterkenntnisse können erforderlich sein, um nach oben zu gelangen.
Obwohl es Winterprogramme gibt, finden Bergsteigertouren normalerweise im Frühjahr, Sommer und Mitte Herbst statt, wenn Schnee und Wind nachlassen. Die Beauftragung eines zertifizierten Bergführers ist nicht nur entscheidend, um die Gipfelchancen der Gruppe zu erhöhen, sondern vor allem auch, um die Sicherheit der Gruppe zu gewährleisten.
Um zusammenzufassen…
Technisches Niveau, Ausrüstung und Gelände sind entscheidend dafür, ob ein Ausflug als Wandern oder Bergsteigen klassifiziert werden kann. Während Wanderprogramme für fast jeden mit einer guten Kondition und einem kleinen Rucksack geeignet sind, erfordert das Bergsteigen ein gewisses Maß an Fels- und Eisklettertechniken und den Einsatz von Spezialausrüstung.
Beachten Sie jedoch, dass es Grauzonen gibt. Stellen Sie daher Ihrem Bergführer alle relevanten Fragen im Voraus, um sicherzustellen, dass Sie für die Reise bereit sind – sowohl technisch als auch physisch. Wenn Sie eher ein Wanderer sind, sollten Sie sich zum Beispiel fragen, ob ein Aufstieg technische Fähigkeiten erfordert (wie die Verwendung von Steigeisen beim Gehen auf einem Gletscher) oder ob Ihre Fitness angemessen ist.