Viele Hausbesitzer investieren anfangs – und oft hastig – in ihre Landschaft, um einen „Bordstein-Appeal“ oder in den Eifer und die Aufregung des erstmaligen Eigenheimbesitzes zu schaffen. Für alle Hausbesitzer kommt jedoch ein Punkt, wenn sie bereit sind, ihre Landschaftsgestaltung auf die nächste Stufe zu heben; das „201 oder sogar 301 Level“, wenn Sie so wollen. Für manche kommt der Zeitpunkt, an dem sie erkennen, dass sie sich in einem Zuhause niederlassen und es für die kommenden Jahre lebenswert machen wollen. Andere treffen diese Entscheidung, nachdem die Kinder ein bisschen gewachsen sind und die Unterhaltung vor Teenagern, Teenagern oder der Familie sich mehr auf das „Abhängen“ konzentriert, anstatt herumzulaufen. Und wieder andere kommen erst später ins Leben, wenn Hausbesitzer das Haus und den Garten ihrer Träume schaffen möchten, eine Oase der Entspannung und des Willkommens von Gästen. Wann immer es für Sie an der Zeit ist, Ihre Landschaft zu verbessern, ist es wichtig, sorgfältig zu überlegen, was Sie mit Ihrer Investition erreichen möchten.
Schritt 1: Traum (groß)
Der erste Schritt zur Verbesserung Ihres Wohnraums im Freien besteht darin, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Träume und träume groß. Es mag kitschig klingen, aber tun Sie so, als wäre Ihr Garten eine Leinwand und Ihre Vorstellungskraft der Pinsel. Was möchten Sie erstellen? Verbringe einige Zeit damit, draußen in deinem Garten zu sitzen und das Was-wäre-wenn-Spiel zu spielen. Was wäre, wenn es einen Wasserfall gäbe? Was wäre, wenn es einen Garten gäbe, der Erinnerungen an Reisen nach Italien oder Südfrankreich wachruft? Was wäre, wenn Sie auf der Terrasse kochen oder stundenlang am Kamin Lieder singen könnten? Gehen Sie dann nach drinnen und schauen Sie aus den Fenstern, um sich vorzustellen, was Sie sehen möchten, wenn Sie nach draußen schauen. Träumen Sie zunächst ohne Einschränkungen. Sie haben genügend Zeit, um Prioritäten zu setzen und praktische, praktikable Ziele zu setzen, aber Ihre langfristige Vision wird Ihnen helfen, die notwendigen Schritte zu identifizieren, um Ihre Landschaftsträume zu verwirklichen.
Zweiter Schritt: Unterteilen
Wenn Sie es überwältigend finden, Ihren Garten als einen großen Raum zu betrachten, der entwickelt werden muss, ist es möglicherweise einfacher, ihn sich als mehrere verschiedene „Räume“ vorzustellen, so wie Ihr Innenbereich aufgeteilt ist. Wenn Sie sich beispielsweise Notizen zu Ihrer Landschaft machen, zeichnen Sie Kreise für einen Ziergarten, einen kunstvollen Wasserfall oder ein Freilufttheater. Die Aufteilung der Wünsche für Ihren Wohnraum im Freien kann eine Überlastung der Planung verhindern und Aufgaben leichter erreichbar erscheinen lassen. Sie und Ihr Landschaftspfleger können Pläne entwickeln, um jeden Bereich nach Möglichkeit auf einmal oder realistischer im Laufe der Zeit zum Leben zu erwecken.
Schritt 3: Stilisieren
Viele Hausbesitzer, die zum ersten Mal Landschaften installieren, lernen viel und schwören, beim nächsten Mal nicht die gleichen Fehler zu machen. Einer der größten Fehler, den Menschen bei ihren frühen Versuchen der Selbstgestaltung machen, besteht darin, keinen Stil oder kein Thema für den Wohnbereich im Freien festzulegen. Anfänger geben Geld für hübsche Blumen oder Sträucher aus, die zum Verkauf stehen, nur um am Ende ein Sammelsurium an Design und Elementen zu erhalten, die nicht unbedingt zusammenpassen. Wenn Sie Ihre Landschaft aufwerten, arbeiten Sie mit einem Fachmann zusammen, um einen Stil für Ihren Garten zu bestimmen. Stellen Sie sicher, dass es zu Ihrem Wohnstil passt oder diesen ergänzt. Wenn Sie für die Pflege Ihrer Landschaft verantwortlich sind, sollten Sie die Zeit, die Sie in ihre Pflege investieren müssen, als Teil des von Ihnen gewählten Stils berücksichtigen. Fragen Sie nach den neuesten Designtrends in Bezug auf Farbe, Texturen, Materialien und wie Menschen ihre Außenräume nutzen.
Schritt 4: Priorisieren
Wenn Sie im Laufe der Zeit Ihren idealen Lebensraum im Freien schaffen müssen, wissen Sie, was Ihre ultimativen Ziele sind, damit Sie langfristig Geld sparen können. Wenn Sie zum Beispiel irgendwann eine Außenküche installieren, aber zuerst eine Terrasse installieren, wissen Sie, wo Sanitär-, Strom- und Gasleitungen installiert werden sollten, bevor die Terrasse gebaut wird. Priorisieren Sie die Projekte, die Ihren Budgetparametern entsprechen und Sie sofort zufrieden stellen. Wenn Teile Ihrer aktuellen Landschaft unsicher oder schrecklich unansehnlich sind, sollten Sie mit diesen beginnen, da Verbesserungen in diesen Bereichen die unmittelbarsten Auswirkungen haben können.
Wenn Sie Probleme bei der Priorisierung haben, kann Ihr Landschaftsberater Ihres Vertrauens helfen. Viele Fachleute haben Fragebögen, die Sie vor Beginn eines Projekts ausfüllen müssen. Diese Fragebögen sollen Ihr Denken herausfordern und Ihnen helfen, sich vorzustellen, wie Sie Ihre Landschaft jetzt und in Zukunft genießen möchten.